biomeric_m-omme_20240220_150_web.jpg

Biometric Go®

Beachten Sie, dass alle weiteren häufig gestellten Fragen mit Ausnahme der Ersteinrichtung unter

https://biometric-group.de/biometric-go-technical-faq behandelt werden.

Technische Anbindung von Biometric Go®

  • Besprechen Sie mit Ihrem IT-Dienstleister, wie viele Endgeräte Sinn machen und wer diese wo genau einsetzen wird. Wählen Sie einen Standort, an dem Sie bequem zusammen mit Bürger:innen Lichtbilder aufnehmen können. Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl auch die Beleuchtungssituation (Fenster, Innenbeleuchtung und Wände), Stromanschlüsse und mobile Netzabdeckung (alternativ WLAN) sowie Anfahrtszeiten für Mitarbeiter:innen und Bürger:innen. Prüfen Sie zusammen mit Ihrem IT-Dienstleister die technischen Voraussetzungen des Standortes, wie im nächsten Punkt beschrieben.

  • Biometric Go® benötigt einen handelsüblichen 230V-Stromanschluss für die Ladestation (zum Beispiel auf dem Schreibtisch neben dem Arbeitscomputer), Netzabdeckung für Internet via 3G/4G/5G, oder alternativ einen separaten WLAN-Anschluss, der nicht über das Netzwerk der Verwaltung läuft (VLAN), einen VOIS-Server mit Internetanbindung an den Biometric Go®-Server (Open Telekom Cloud), sowie natürlich geeignete Arbeitsplätze, an denen die Lichtbildaufnahmen zusammen mit den Bürgerinnen und Bürger vorgenommen werden können.

    1. In der Lieferung für Biometric Go® sind alle Kabel und die Ladestation enthalten. Schließen Sie die Ladestation einfach an eine handelsübliche Steckdose an. Verwenden Sie nur die Komponenten, die wir an Sie versendet haben.

    2. Für die Verwendung von Biometric Go® benötigen Sie entweder 3G/4G/5G, oder alternativ einen nicht sichtbaren und vom Verwaltungsnetzwerk getrennten WLAN-Zugangspunkt. wie beschrieben in “Optionales WLAN”.

    3. Es ist die Verwendung des Mobilfunknetzwerkes 3G/4G/5G vorgesehen und Biometric Go® funktioniert sofort bei Erhalt, nachdem Ihr IT-Administrator in VOIS die Verbindung angelegt hat. Bei schlechter Verbindung kann immer alternativ WLAN verwendet werden, aber der separate gesicherte Zugangspunkt muss vom Kunden oder IT-Dienstleister eigenverantwortlch erstellt werden. Wir können keine Netzwerkverbindungen für Sie überprüfen. Prüfen Sie vor der Bestellung, falls Zweifel an der Netzabdeckung am Standort bestehen, die Verbindungsqualität einfach mit einem Mobilfunkgerät. Wir verwenden SIM-Karten der deutschen Telekom. Falls kein Gerät mit der deutschen Telekom als Mobilfunkanbieter zum Testen verfügbar ist, kann man auch mit einem anderen Handy eines anderen großen Anbieters die Verbindungsqualität überprüfen. Es gibt im Internet auch Karten über die verfügbare Netzabdeckung an verschiedenen Standorten. Die Verwendung von Extendern, Repeatern usw. ist ebenfalls möglich.

    4. Ihr Administrator muss die Netzwerkfreigaben einrichten, sodass Biometric Go® den Biometric Go®-Server kontaktieren kann, und der VOIS-Server benötigt ebenfalls die Verbindung zum Biometric Go®-Server. Normalerweise funktioniert Biometric Go® über die Mobilfunkanbindung sofort und automatisch, und man muss nur die Verbindung des VOIS-Servers überprüfen. Die Einstellungen hierfür sind unter Einstellungen → Geräteeinstellungen → Selbstbedienungsstationen →Biometric Go® sowie unter Einstellungen → Geräteeinstellungen → Bilderfassungssysteme → Biometric Go® in VOIS zu finden. Übergeben Sie Ihrem Administrator die Login-Angaben, die Sie mit der Lieferung als Link erhalten haben.

    Details zur Anbindung finden Sie auch in der Installationsanleitung für Biometric Go®.

    Die Anbindung in VOIS besteht aus vier Angaben in den Einstellungen:

    image|myimage#

  • Für die Verwendung von Biometric Go® ist kein Anschluss an das WLAN erforderlich. Normalerweise ist die 3G/4G/5G-Verbindung ausreichend. Allerdings kann die Verwaltung alternativ einen WLAN-Zugriffspunkt einrichten, wenn die 3G/4G/5G-Anbindung nicht ausreichend ist. Der WLAN-Zugriffspunkt sollte versteckt sein, damit er nicht von anderen Geräten gefunden werden kann, und er sollte separat vom Verwaltungsnetzwerk laufen. Ein Nebeneffekt des WLANs ist, dass Updates des Betriebssystems automatisch vonstatten gehen. Im Gegensatz dazu muss der Benutzer bei 3G/4G/5G den Download erst mit “OK” bestätigen, aber normalerweise ist die Biometric Go®-Anwendung immer im Vordergrund. Aus diesem Grund werden wir voraussichtlich zu koordinierten Zeitpunkten die Anwendung entsperren, sodass Sie kontrolliert das Update einspielen können. Verwendet man WLAN oder auch einen 4G-Router, an den Biometric Go® angeschlossen ist, so entfällt dieses Problem und Updates werden automatisch heruntergeladen. Biometric Solutions kann das Gerät so einstellen, dass nach einem bestimmten SSID-WLAN gesucht wird. Diese bestimmten Zugangsdaten teilen wir entweder im Einmal-Link mit, oder diese werden im Einzelfall individuell mit Ihrem IT-Dienstleister abgesprochen.

Einrichtung des VOIS-Servers für Biometric Go®

  • Der VOIS-Server wird mit dem Biometric Go®-Server verbunden, indem in den Geräteeinstellungen in VOIS unter Einstellungen → Geräteeinstellungen → Bilderfassungssysteme → Biometric Go® die Verbindungs-URL, der API-Key sowie der AuthCode hinterlegt wird. Die Schnittstelle wird aktiviert, indem der Haken bei “Schnittstelle aktiviert” gesetzt wird, und man wählt “Speichern”.

    Voraussetzung hierfür ist, dass die Firewall beziehungsweise ein eventueller Proxy die Verbindung zulässt.

    Die Verbindung wird einmalig von einem Administrator hinterlegt und gilt dann für alle Nutzer der Organisationseinheit.

    Testen Sie die Verbindung, indem Sie die Schaltfläche “Verbindungstest” in VOIS auswählen.

    image|myimage#

  • Die Anfrage geht immer vom VOIS-Server aus und kontaktiert den Biometric Go®-Server. Es fließen Datenpakete in beide Richtungen. Die Firewall muss diese Verbindung zulassen. Der Einfachheit halber haben wir eine DNS-Allowlist eingerichtet, in der diese Adresse enthalten ist:

    acceptlist-biometricgo.biometric-group.de

    Die DNS-Allowlist muss in der Firewall konfiguriert werden, sodass diese mindestens einmal am Tag nachgeladen wird. Wir können, falls nötig, dynamisch Änderungen vornehmen, falls sich einmal etwas an den IP-Adressen ändern sollte. Somit ist Biometric Go® immer einsatzbereit.

    image|myimage#

  • Der benötigte AuthCode und der API-Key sind aus Sicherheitsgründen für jede Verwaltung einmalig und unterschiedlich. Ihre spezifischen Zugangsdaten AuthCode, API-Key sowie die Verbindungs-URL erhalten Sie beziehungsweise Ihr IT-Dienstleister auf elektronischem Wege in der Bestellbestätigung und in der Versandbestätigung als Einmallink, wenn Biometric Go® auf dem Weg zu Ihnen ist. Einmallink bedeutet, dass man die Daten nur einmal abrufen kann, danach wird der Link unbrauchbar. Übergeben SIe den Einmallink und relevante Unterlagen möglichst frühzeitig Ihrem IT-Administrator.

    Der ausgelöste Einmallink sieht in etwa folgendermaßen aus:

    image|myimage#

  • Es ist möglich, den Einmallink noch einmal zu erneuern, um ihn noch einmal zu verwenden. Wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren IT-Dienstleister. In der Übergangsphase wird Biometric Solutions selbst den Link erneuern, in Zukunft wird der Service vorraussichtlich auch den IT-Dienstleistern selbst zur Verfügung stehen.

  • Bei Netzwerkproblemen ist generell zu unterscheiden zwischen Netzwerkproblem auf dem Endgerät Biometric Go®, und Netzwerkproblemen in der Verbindung zwischen dem VOIS-Server und Biometric Go®:

    1. Netzwerkprobleme auf dem Endgerät

      Überprüfen Sie, ob Biometric Go® oben auf dem Bildschirm das WiFI-Symbol anzeigt, oder 3G/4G/5G, oder ob eine fehlende Internetverbindung angezeigt wird. Wenn hier eine fehlende Verbindung angezeigt wird, starten Sie zunächst das Gerät neu, indem Sie bei entsperrtem Gerät die rechte Seitentaste und links unten die Leiser-Taste gedrückt halten, bis der Slider zum Ausschalten erscheint. Betätigen Sie den Slider.

      Überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Besprechen Sie mit Ihrem IT-Administrator, ob kürzlich etwas am WLAN-Zugangspunkt etc. geändert wurde.

      Besprechen Sie mit Ihrem IT-Administrator, ob Sie eventuell kürzlich eine neue SIM-Karte für das Gerät erhalten haben und ob die alte deaktiviert sein könnte.

    2. Netzwerkprobleme zwischen VOIS-Server und Biometric Go®-Server

      Bei Netzwerkproblemen zwischen VOIS-Server und Biometric Go®-Server überprüfen Sie zusammen mit Ihrem Netzwerkadministrator Folgendes:

      Falls die Verbindung noch nie zustandegekommen ist, ob die Verbindungs-URL, der API-Key und der AuthCode genau so geschrieben sind, wie im Einmallink aufgeführt.

      Falls die Verbindung früher funktioniert hat: prüfen Sie mit Ihrem IT-Administrator, ob der fragliche Server generell keine Internetverbindung hat. Prüfen Sie, ob zuletzt Änderungen in den Firewallfreigaben oder in eventuellen Proxyeinstellungen gemacht wurden. Pingen Sie vom Server aus die Client-API von Biometric Go® in einer Kommandozeile an, es muss eine Antwort kommen. Überprüfen Sie, ob die Firewall die DNS-Allowlist, für Biometric Go® auch in der Firewall automatisch nachgeladen wurde. Versuchen Sie, in VOIS im Antragsfenster einen QR-Code zu generieren. Führen Sie einen Verbindungstest durch Klicken der gleichnamigen Schaltfläche in den Bilderfassungseinstellungen aus.

      Überprüfen Sie zuletzt in der VOIS-Protokollierung, ob bei der Verbindungsanfrage ein besonderer Fehler geloggt wurde.

      Lässt sich das Problem weiterhin nicht beheben, so wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Dienstleister.

  • Im Gegensatz zum VOIS-Server läuft Biometric Go® über die mobile Netzabdeckung und funktioniert sofort. Die Verbindung über das optionale separate WLAN benötigt sämtlichen https-Verkehr, dafür ist das Netzwerk getrennt vom Rest. Die Verbindung des Endgeräts läuft unter anderem zum Biometric Go®-Server, allerdings zur Applikationsschnittstelle (was eine andere URL als die auf dem VOIS-Server hinterlegte bedeutet).